TeleSign

Was ist TeleSign? DGS

Mit unserem bekannten Dienstleistungsangebot TeleSign - Telefon- und Ferndolmetschen im beruflichen Alltag - bieten wir Ihnen seit über 15 Jahren simultanes Dolmetschen in Gebärdensprache über eine Bildverbindung und sorgen so für eine reibungslose Kommunikation an Ihrem Arbeitsplatz.

Sie können mit Ihren hörenden Gesprächspartner*innen telefonieren, an Telefonkonferenzen teilnehmen (Telefondolmetschen) und TeleSign auch für Besprechungen von max. 30 Minuten am Arbeitsplatz (Ferndolmetschen) nutzen.

Unsere Gebärdensprachdolmetscher*innen nehmen Ihren Anruf entgegen, rufen die gewünschten Gesprächsperson an und dolmetschen Ihr Gespräch simultan von Deutscher Gebärdensprache in Deutsche Lautsprache und umgekehrt. Natürlich können auch hörende Menschen über TeleSign mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Für wen? DGS

Alle hörgeschädigten Menschen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder selbständig tätig sind, können den beruflichen Dienst TeleSign einsetzen.
Die Nutzung des Dolmetschdienstes sowie die Anschaffung der technischen Ausstattung kann über das Integrationsamt im Rahmen der Arbeitsassistenz beantragt werden. Rechtsgrundlage ist das Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).

Selbstverständlich bieten wir unsere Dienstleistung auch allen Firmen oder Institutionen an, die für hörgeschädigte Menschen im beruflichen Zusammenhang eine barrierefreie Kommunikation mittels einer Telefonverbindung anbieten wollen.

 

Ralf BraunsNutzer seit 2002

"Ich wünsche mir, dass noch mehr Gehörlose den Dienst nutzen, damit jeder weiß, dass es sich lohnt, selbständiger und unabhängiger zu werden."

 

Was brauchen Sie? DGS

Hörgeschädigte Menschen erreichen unseren Dolmetschdienst über einen PC bzw. Laptop mit Webcam und der Software myMMX (kostenlos als Download oder als Webclient verfügbar) oder ein Smartphone bzw. Tablet mit der Tess-App. Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Lichtsignalanlage.

Ihr Internetanschluss sollte ein Upload von mindestens 256 kbit/s haben. Nähere Informationen zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie hier: Tess-Wiki

Für eine optimale Bildübertragung sollte der Hintergrund des übertragenen Bildes ruhig sein, in einem Großraumbüro ist eine Rückwand oder ein an der Decke befestigtes Stoffrollo hilfreich, das bei Bedarf heruntergezogen werden kann. Achten Sie weiterhin auf eine ausreichende Raumbeleuchtung, damit die Gebärdensprachdolmetscher*innen Sie gut erkennen können.

Hörende Anrufer*innen benötigen nur eine normale Telefonverbindung und erreichen TeleSign

für Telefongespräche unter der Ruf-Nr. 069 - 900 160 333 und
für spontanes Ferndolmetschen unter der Ruf-Nr. 069 - 900 160 366.

Anmeldung für TeleSign

Für eine Anmeldung bei TeleSign benötigen wir die Leistungsvereinbarung und die Datenschutzerklärung per E-Mail an info@telesign.de.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

Die Kosten für die Nutzung des TeleSign-Dienstes können auch vom Integrationsamt als Arbeitsassistenz übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs.

Ein Antragsformular mit Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie über folgenden Link herunterladen: Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragsformular.

Flyer

Alle Informationen über TeleSign können Sie auch unserem Flyer entnehmen.

Zeiten

Unsere Dolmetscher*innen stehen Ihnen zu folgenden Uhrzeiten zur Verfügung:

WochentagErreichbarkeit
Montag08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 18:00 Uhr
Freitag08:00 - 17:00 Uhr
Samstag-
Sonntag-

Kosten

Einzelanschluss (Nutzung nur durch eine Person möglich)
Monatliche Grundgebühr220,- EUR
Gesprächsgebühr pro Minute1,70 EUR*
Mehrfachanschluss (Nutzung durch beliebig viele Personen möglich - jedoch nicht gleichzeitig)
Monatliche Grundgebühr900,- EUR
Gesprächsgebühr pro Minute1,70 EUR*
oder wahlweise
Monatliche Grundgebühr350,- EUR
Gesprächsgebühr pro Minute3,40 EUR*

* Die Gesprächsgebühren fallen auch an, wenn Sie von hörenden Gesprächspartner*innen angerufen werden.

Diese Leistung ist nach § 4 Nr. 16 Abs. 1 Buchstabe l UStG von der Umsatzsteuer befreit.

 

Hörende Anrufer*innen erreichen TeleSign

für Telefongespräche unter der Ruf-Nr. 069 - 900 160 333 und
für spontanes Ferndolmetschen unter der Ruf-Nr. 069 - 900 160 366.

Probekonto

Sie möchten berufliches Telefon- und Ferndolmetschen unverbindlich testen? Dafür stellen wir Ihnen für 2 Tage ein kostenloses Probekonto zur Verfügung. Das Antragsformular können Sie hier ausfüllen.

Notruf

Notrufe zu den Rufnummern 110 und 112 können Sie über Telesign absetzen. Mehr Informationen zu den Notrufen finden Sie hier.